Formulare für die UVV-Prüfung Baumaschinen

Welche Daten sollte ein Formular für die UVV-Prüfung von Baumaschinen enthalten?

Ein Formular für die UVV-Prüfung (Unfallverhütungsvorschrift) von Baumaschinen sollte alle relevanten Daten enthalten, um eine ordnungsgemäße Prüfung und Dokumentation sicherzustellen. Hier sind die wichtigsten Inhalte:

1. Allgemeine Angaben zur Maschine

  • Maschinenbezeichnung / Typ
  • Hersteller
  • Seriennummer
  • Baujahr
  • Betriebsstunden
  • Inventarnummer
  • Standort

2. Angaben zum Betreiber und Prüfer

  • Name des Unternehmens
  • Verantwortliche Person
  • Name des Prüfers
  • Datum der Prüfung

3. Prüfgrundlage

  • Relevante Vorschriften (z. B. DGUV Vorschrift 70)
  • Prüfintervall
  • Prüfgrund (Regelprüfung, außerordentliche Prüfung nach Reparatur o. Ä.)

4. Checkliste der Prüfungspunkte

  • Allgemeinzustand: Sauberkeit, Beschädigungen, Korrosion
  • Funktion der Steuerung: Lenkung, Bremsen, Hydraulik, Not-Aus-Schalter
  • Beleuchtung und Signalgebung: Scheinwerfer, Hupe, Warnsignale
  • Sicherheits- und Schutzeinrichtungen: Not-Aus, Schutzhauben, Sicherheitsgurte
  • Bereifung / Ketten: Profiltiefe, Beschädigungen
  • Hydraulik und Elektrik: Undichtigkeiten, Kabelbeschädigungen
  • Ladungssicherung und Tragfähigkeit: Maximale Traglast, Standsicherheit

5. Prüfergebnis

  • Ergebnis der Prüfung: Bestanden / Mängel vorhanden
  • Festgestellte Mängel: Beschreibung und Dringlichkeit
  • Empfohlene Maßnahmen: Reparaturen, Nachprüfung erforderlich
  • Nächster Prüftermin: Datum der nächsten Prüfung

6. Unterschriften

  • Unterschrift des Prüfers
  • Unterschrift des Verantwortlichen

Dieses Formular stellt sicher, dass alle wichtigen Aspekte einer UVV-Prüfung erfasst werden und dokumentiert ist, dass die Maschine sicher betrieben werden kann.

UVV-Prüfprotokoll Baumaschinen kostenlos herunterladen
Gibt es irgendwo kostenlose Formulare für Prüfungen nach DGVU für Baumaschinen?

Ja, es gibt kostenlose Formulare für die Prüfung von Baumaschinen gemäß den DGUV-Vorschriften. Hier sind einige Ressourcen, die Ihnen weiterhelfen können:

  1. BGHM (Berufsgenossenschaft Holz und Metall): Die BGHM bietet auf ihrer Website verschiedene Formulare und Checklisten für Prüfungen nach DGUV-Grundsätzen zum Herunterladen an. Obwohl der Schwerpunkt auf Kranen und Fahrzeugen liegt, könnten einige der bereitgestellten Dokumente auch für Baumaschinen relevant sein.
  2. CHEQSITE: Dieses Unternehmen stellt kostenlose Musterprotokolle für die Prüfung von Baumaschinen bereit. Die Vorlagen decken verschiedene Maschinentypen ab, darunter Baggerlader, Grabenfräsen und Mobilbagger. Die Checklisten basieren unter anderem auf der DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.12.
  3. Baumaschinen-Gutachten.de: Dieses Sachverständigenbüro bietet spezielle Checklisten für verschiedene Baumaschinentypen an, sowohl für UVV-Prüfungen als auch für den Gebrauchtmaschinenkauf. Die Checklisten sind in mehreren Sprachen verfügbar.

Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit und Aktualität dieser Formulare variieren kann. Es ist daher ratsam, die jeweiligen Quellen direkt zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Formulare den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Gibt es auf dieser Seite hier auch kostenlose Prüflisten für die UVV-Prüfung an Baumaschinen?

Falls Sie auf der Suche nach kostenlosen Prüfprotokollen, kostenlosen Checklisten für Baumaschinen oder kostenlosen UVV-Prüfformularen hier gelandet sind tut uns das leid. Wir stellen diese kostenlosen UVV-Checklisten nicht zur Verfügung.

Sachkundiger prüft eine Planierraupe auf Sicherheit und Einhaltung der UVV und DGUV Vorschriften.
UVV-Prüfung an einer Planierraupe durch Sachkundigen

Für welche Fahrzeuge und Maschinen müssen gewerbliche Nutzer oder Betreiber eine UVV-Prüfung durchführen?

Gewerbliche Nutzer und Betreiber müssen eine UVV-Prüfung (Unfallverhütungsvorschrift) für eine Vielzahl von Fahrzeugen und Maschinen durchführen. Die Vorschrift basiert auf den DGUV-Regeln und dient der Sicherheit von Arbeitnehmern und Betriebsmitteln.

Fahrzeuge und Maschinen mit UVV-Prüfpflicht

1. Baumaschinen

  • Bagger (Mobil- und Kettenbagger)
  • Radlader
  • Planierraupen
  • Straßenwalzen
  • Grabenfräsen
  • Betonpumpen

2. Flurförderzeuge (nach DGUV Vorschrift 68)

  • Gabelstapler
  • Hubwagen
  • Schlepper
  • Mitgänger-Flurförderzeuge

3. Krane (nach DGUV Vorschrift 52)

  • Baukrane
  • Hallenkrane
  • Fahrzeugkrane
  • Portalkrane

4. Fahrzeuge des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs

  • Lkw und Transporter
  • Omnibusse
  • Zugmaschinen
  • Spezialfahrzeuge (z. B. Kehrmaschinen)

5. Arbeitsbühnen und Hebebühnen

  • Scherenbühnen
  • Gelenkteleskopbühnen
  • Lkw-Arbeitsbühnen

6. Druckgeräte und Tankanlagen

  • Kompressoren
  • Druckbehälter
  • Tankanlagen

7. Landwirtschaftliche Maschinen

  • Traktoren
  • Mähdrescher
  • Häcksler
  • Güllewagen

Gesetzliche Grundlage und Prüffristen

Die UVV-Prüfung basiert auf den Vorgaben der DGUV-Vorschriften, insbesondere:

  • DGUV Vorschrift 70 für Fahrzeuge
  • DGUV Vorschrift 68 für Flurförderzeuge
  • DGUV Vorschrift 52 für Krane
  • DGUV Regel 100-500 für allgemeine Maschinen

Die Prüfung muss mindestens einmal jährlich durch eine befähigte Person erfolgen.

Benötigst du genauere Infos zu einer bestimmten Maschinenart?